Inhalt

Umbau zurückgenommen

Auf Wunsch der Kirchengemeinde St. Marien wird die im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes geplante Umgestaltung des Forums Pax Christi nicht weiterverfolgt. Die Nutzflächen der Kirchengemeinde müssen reduziert werden. Dazu gehört auch das unmittelbar angrenzende Petrus Canisius Haus, so dass die Kooperation mit der Stadt nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.


Förderbescheid liegt vor

Auch für die Stadt überraschend kann der Umbau des Forums Pax Christi nun doch vollständig gefördert werden. In einem Gespräch im Bauministerium wurde die Bedeutung dieses Projektes für die Entwicklung der Innenstadt und als Begegnungsort klargestellt. Am 29. November 2018 wurde der Zuwendungsbescheid ausgefertigt. Damit werden 60 % der Gesamtkosten von 300.000 € aus Mitteln des Bundes und des Landes NRW finanziert. Die Restsumme teilen sich Kirche und Stadt.

Nach dem Umbau steht das Forum dann neben den kirchlichen Nutzungen für kulturelle Veranstaltungen der Stadt oder auch von Dritten zur Verfügung. Zu den beabsichtigten Veranstaltungen zählen Konzert- und Theateraufführungen, Ausstellungen und Lesungen. Das Forum kann dann auch für Erweiterungen bestehender Angebote wie z.B. das Deutsch-Niederländische Künstlerdorf oder Präsentationen des Museums genutzt werden.

Das Forum Pax Christi soll offener werden

Mit dem Forum Pax Christi am Kapellenplatz steht eine Lokalität zur Verfügung, die auch nach Ansicht der Wallfahrtsleitung untergenutzt ist und auch für städtische Veranstaltungen besser genutzt werden könnte. Dazu wurde ein Nutzungs- und Umgestaltungskonzept erarbeitet. Auf jeden Fall sollen die zukünftigen Möglichkeiten offener und öffentlicher sein, zum stillen Rückzug vom Trubel des Kapellenplatzes einladen und auch für größere und kleinere Veranstaltungen und Konzerte zur Verfügung stehen.

Nach Abstimmung mit dem Kirchenvorstand St. Marien hat der Stadtentwicklungsausschuss das Konzept am 14. September 2017 gebilligt. Auf dieser Basis können nun Fördermittel für 2018 beantragt werden. Nach Bewilligung würde der Umbau in der zweiten Jahreshälfte 2018 begonnen werden können.

Das aktuelle Konzept sieht zunächst als wichtigste Maßnahme den Austausch der fest eingebauten Sitzreihen gegen flexibel einsetzbare Stühle vor. Daraus und aus den erweiterten Nutzungen sind zwingend Brandschutzmaßnahmen durchzuführen und die Akustikanlage zu erneuern. Als wesentliche Maßnahme wurde die Neugestaltung der Eingangstore zum Kapellenplatz und zum Mechelner Platz aufgenommen. Weiter gehören mobile Trennelemente zum Konzept, mit denen der Raum gegliedert werden kann.

Die Bilder stammen aus der letzten Präsentation des Büros StadtUmBau in der Sitzung des Stadtentwicklungs- ausschusses am 14. September 2017. Das beschlossene Konzept ist unten zum Download eingestellt.

Kontakt

Wallfahrtsleitung St. Marien

Thomas Selders

Telefon:
02832 9338-104
E-Mail:

Adresse:
Kapellenplatz 35
Kevelaer 47623

Stadt Kevelaer

Franz Heckens, Abteilung Stadtplanung

Telefon:
02832 122-402
E-Mail:

Adresse:
Peter-Plümpe-Platz 12
Kevelaer 47623