Inhalt
Peter-Plümpe-Platz zu hell
(Kommentare: 1)
Die Gesamt-Gestaltung des Peter-Plümpe-Platzes gefällt uns sehr, die Aufteilung in Park- und Ruheflächen erscheint uns sehr gelungen.
Was uns absolut nicht gefällt, ist die "helle" Bepflasterung! Wir wären generell immer für eine Masterplanlösung gewesen, die den gesamten Innenstadtbereich berücksichtigt. Die Farbgestaltung sollte sich mehr der des Kapellenplatzes anpassen, genauso wie die Kombination der verschiedenen Materialien, damit ein einheitliches Bild der Innenstadt entsteht. Unserer Meinung nach ist Kevelaer zu klein, um auf jedem Platz eine uneinheitliche Gestaltung zu erlauben!
Kevelaer ist ein historisches Städtchen mit vielen denkmalgeschützten Häusern, und dieser Charakter sollte erhalten bleiben.
Kommentare
Kommentar von Verwaltung |
In der bisherigen Diskussion ist das helle Pflaster, das nun vorgeschlagen wird, oft angesprochen worden, vor allem aber wegen der möglichen Verschmutzung.
Die helle Gestaltung mit Beton- oder Natursteinplatten war bereits ein wesentliches Element aus dem Siegerentwurf des Planungswettbewerbs. Im Vorfeld der Planungen war ein Masterplan für die Gestaltung der Innenstadt erarbeitet worden. Hier wurde bereits ein moderneres Material zumindest für den wesentlichen Teil dieses Bereiches empfohlen. In der vergangenen Woche haben sich dann auch Gestaltungsbeirat und Denkmalschutzbehörde, die beide noch Klinkerpflaster als Alternative erwogen hatten, für den ausliegenden Pfasterstein ausgesprochen.
Einen Kommentar schreiben: