Inhalt

Zusammen die Innenstadt gestalten

Im Zeitraum von 2016 bis 2024 soll der Stadtkern von Kevelaer umfangreich umgestaltet werden. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Teilmaßnahmen und den zugrunde liegenden Konzepten. Sie können sich zu allen Maßnahmen mit Ideen und Anregungen äußern und dies im Diskussionsforum kommentieren. Und Sie können sich mit eigenen Maßnahmen einbringen, für die eine Förderung möglich ist.

Grundlage der Umgestaltungsmaßnahmen ist das Integrierte Handlungskonzept für die Innenstadt Kevelaer, das bis Dezember 2015 erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde. Darin sind die einzelnen Teilmaßnahmen im Grundsätzlichen erläutert und die Kosten geschätzt worden. Mit dem Handlungskonzept sind Städtebaufördermittel beantragt worden, die für die Finanzierung erforderlich sind.


Peter-Plümpe-Platz

Das Büro Greenbox aus Köln, der Sieger des Planungswettbewerbs, hat auch den Auftrag für die weitern Planungsschritte bekommen. Am 26. August 2021 hat der Stadtentwicklungsausschuss die Entwurfsfassung für die Umgestaltung beschlossen. Die Beschlussfassung ist Grundlage für den Antrag auf Städtebaufördermittel.

Der Entwurf und weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Umgestaltung des Peter-Plümpe-Platzes.


Beteiligung zum Verkehrskonzept

Begleitend zur Stadtkernerneuerung, vor allem zur Umgestaltung des Peter-Plümpe-Platzes ist ein Verkehrskonzept für den Kernort Kevelaer in Auftrag gegeben worden. In 2019 wurden dazu bereits Grundlagendaten durch eine Verkehrszählung, eine Parkraumerhebung und eine Haushaltsbefragung erhoben. Von Mitte Mai bis Mitte August 2020 war ein Online-Modul freigeschaltet, in dem jeder auf einer interaktiven Karte Hinweise auf Problemstellen und Anregungen für Verbesserungen einstellen und vorhandene Einträge kommentieren konnte.

Die Ergebnisse werden ausgewertet und sind Grundlage der noch ausstehenden Verkehrsplanung.


Kapellenplatzplanung abgeschlossen

Mit dem Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses am 10. September 2019 ist die Planungsphase für den Kapellenplatz und den Johannes-Stalenus-Platz abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden am 25. September den Anliegern und weiteren Interessierten vorgestellt. Auf Grundlage der Entwürfe wurde Ende September der Förderantrag bei der Bezirksregierung gestellt. Im Juni 2020 wurden die Fördermittel bewilligt.

Die Entwurfsplanungen sind auf der Seite zur Kapellenplatzplanung zur Verfügung gestellt.

 


Diskussionsforum

Viele Teilmaßnahmen der Stadtkernerneuerung werden unter Beteiligung der Öffentlichkeit umgesetzt. Neben Bürgerversammlungen und Workshops soll ein Element der Kommunikation ein digitales Diskussionsforum sein. Dort können alle Bürger ihre Erfahrungen oder ihre Meinung zum aktuellen Sachstand der Umsetzung bzw. zu erarbeiteten Entwürfen äußern. Und natürlich sind fachliche Beiträge und Ideen immer gern gesehen.

Ideen und Anregungen können Sie der Stadtverwaltung über die blaue Box am Fuß der Seiten mitteilen. Diese Hinweise werden nach redaktioneller Prüfung in das Diskussionsforum gestellt und können da auch kommentiert werden.


Das ist neu!
Planen und Bauen
Wir fördern Sie

Erste Schritte in 2016

Aufgrund des Förderantrages von Ende 2015 wurden erste Maßnahmen für das Jahr 2016 bewilligt bzw. schon durchgeführt:

 

Vorhaben für 2017

Vorhaben für 2018

Vorhaben für 2019

Kontakt

Wallfahrtsstadt Kevelaer

Mara Ueltgesforth, Abteilung Stadtplanung

Telefon:
02832 122-406
Telefax:
02832 122-77-406
E-Mail:

Adresse:
Peter-Plümpe-Platz 12
Kevelaer 47623

Wallfahrtsstadt Kevelaer

Franz Heckens, Abteilung Stadtplanung

Telefon:
02832 122-402
Telefax:
02832 122-77-402
E-Mail:

Adresse:
Peter-Plümpe-Platz 12
Kevelaer 47623